Hundehalter lassen sich oftvon Tatsachen beeindrucken, also von Gegebenheiten, die sich einmal bewährt haben und damit zur Realität wurden. Sie halten sie für unabänderlich, obwohl sie jederzeit in eine andere Tatsache, also in eine andere Realität umwandelbar sind.
Die sieben Spiele der Harmonie werden Dich und Deinen Hund begeistern!
SIEBEN SPIELE DER HARMONIE – EIN SPANNENDES ABENTEUER WARTET AUF DICH
Was veranlasst einen starken Hund, der an ein kleines Stück Leine gefesselt ist, nicht wegzulaufen, obwohl es für ihn dank seiner Kraft ein Leichtes wäre? Die Fesselung von außen hat das Ziel einer Bewegungseinschränkung, will etwas verhindern, Kontrolle haben etc. Dabei sollte es umgekehrt sein: Die Leine fesselt nicht, sondern vermittelt Sicherheit. Warum fesseln sich Menschen mittels innerer erfolgsverhindernder Gedanken und Vorstellungen selbst?
Vermutlich sind Menschen zu sehr nach außen orientiert, um in Veränderungen eine höhere Lebensqualität zu sehen. Wenn Menschen schützen, kontrollieren und festhalten wollen – ist Frust nicht selten das Ergebnis.
SIEBEN SPIELE DER HARMONIE – INHALTE IN THEORIE UND PRAXIS
– Das Leinenführspiel
– Das Longierspiel an der Longe
– Das Vertrauensspiel
– Das Laufspiel
– Das Reaktionsspiel
– Das Freiheitsspiel ohne Kreis und Longe
– Das Fantasiespiel
Individuelle Trainingsanweisungen und Dokumentationen werden in diesem Workshop für die Selbstarbeit selbstverständlich abgegeben.
WOCHENEND – BITTE NICHT VERGESSEN
Campingstuhl, Schreibstifte, Marker, Notizblock
Leine, Napf, Hundedecke, Bodenschraube, wenn vorhanden
VERANSTALTUNGSORT UND TREFFPUNKT UM 10.00 UHR
NM-Horses, Schulstraße 18, CH-9504 Friltschen
Phone: 0041 (0)52 364 1822
Mail:hschlegel@schlegeltraining.ch
WOCHENEND – TRAININGSZEITEN
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Kann schon einmal je nach Thema 18.00 Uhr werden.
Weitere Workshops finden im September und Oktober statt.
Der Intensivworkshop in einzelne Workshops aufgeteilt:
Samstag, 11. Juni 2022 von 10.00 – 17.00 Uhr (Das Leinenspiel und das Longieren mit Leine)
Samstag, 13. August 2022 von 10.00 – 17.00 Uhr (Das Vertrauensspiel und das Laufspiel)
Sonntag, 16. Oktober 2022 von 10.00 – 17.00 Uhr (Das Reaktions-, Freiheits- und Phantasiespiel)
WOCHENEND – HOTELEMPFEHLUNG
Die Hotels liegen 5 km vom Veranstaltungsort entfernt
WOCHENEND – TEAM COACH
Hans Schlegel & Fachteam
HIER KANNST DU DICH ANMELDEN
Guten Tag ich habe ein malinois welpen 11 wochen alt. Haben Sie mal in der Nähe von Thun Kurse..mfg.j.schmocker
Hallo Jürg
Wegen der unsicheren Corona Lage vor der Kursplanung hatten wir uns entschieden, 2022 diesen Lehrgang noch in Dulliken durchzuführen. Gerne kannst Du uns diesbezüglich anrufen.
Gruss nach Bern
Hans
Guten Tag, kommen Sie dieses Jahr nach Köln? Danke Eva Peter
Liebe Eva
Nein leider nicht. Wir haben so viele Projekte in der Schweiz dieses Jahr. Sie können gerne in die Schweiz kommen. Denn die Workshops sind alle auf Freitag bis Sonntag konzipiert.
Liebe Grüsse
Hans Schlegel
Guten Tag Herr Schlegel,
Gibt es ausser Ihnen keine Hindeschule die ohne Leckerli trainieren? Ich wohne in der Nähe Frsuenfeld.
Freundlich grüsst
Erika Laager
Guten Tag Frau Laager
Man muzss unterscheiden, wann ein Leckerli eingesetzt wird. Was wir nicht tun und wenn das Leckerli ausschliesslich in der Konditionierung eingesetzt wird.
– Wir verwenden keine Motivatoren, damit der Hund was tut. Locken und Bestechen ist nicht zielführend.
– Leckerlis ind der Konditionierung erfolgen immer nach der richtigen Entscheidung einer Aufgabe.
Um der Einsatz von Motivatoren zu lernen, machen die Workshops „Sicher durch den Alltag“, Die sieben Spiele der Harmonie, und die Intensiv-Prozesswoche Sinn.
Beste Grüsse
Hans Schlegel