Ursachenanalyse mit Hans Schlegel (Narben auf dem Herzen und Fell)

CHF 475.00

Es gibt selten Probleme – jedoch Konflikte – die wir gemeinsam Lösen!

Für mich steht die Ursachenanalyse augenfällig für Konfliktlösung – und Deinen Hund vom Stress zu befreien. Es ist die Lösung für Dich, wenn Du der gängigen „unnatürlichen Bestechung“ einen Abschied geben willst, die Dich lediglich dahin gebracht haben, wo Du jetzt bist! Du hast erkannt, dass Du die ehrliche, echte Kommunikation bist, ohne Deine Stimme oder Körperhaltung zu verrenken – denn in der Ruhe liegt die Kraft!

Die Ursachenanalyse dauert 90 Minuten und ist individuell buchbar. Ursachenanalysen werden ausschliesslich von Hans Schlegel persönlich ausgeführt.

Weitere Empfehlung

Ursachenanalyse - Meine glasklare Herangehensweise

Ursachenanalyse – Meine Herangehensweise

Zunächst mache ich eine umfassende und klare Ursachenanalyse, warum ein störendes Verhalten oder eine enthemmte Verhaltensänderung vorliegt. Danach besprechen wir gemeinsam, den individuellen Lösungsansatz.

Je nach Hund erfolgt zuerst eine Desensibilisierung der Konflikte, so dass eine Sensibilisierung des erwünschten Verhaltens in kürzester Zeit greifen kann. Anschließend beginnen wir das Fundament der Leinenarbeit, damit Du das täglich und vor allem konfliktfrei, selbständig umsetzen kannst. Du bekommst dazu eine klare Anleitung in die Hand. Du kannst nichts falsch machen, sondern optimieren.

 

Simone Bally ist spezialisiert für Welpen uns Junghunde

ERFOLGREICHE HUNDEERZIEHUNG MIT SOFORTIGER WRKUNG !

Hundeerziehung hat nichts mit Schwerarbeit zu tun, SONDERN MIT KONSEQUENTER LIEBE! Diese glasklare Diagnose ist mir immer wichtig, damit Du mit Freude und ohne Umwege an Dein Ziel kommst. Das Erlebte und Scheinheilige bewusst erkennen kannst und mit neuem Mut Deiner Herausforderung begegnest,. Natürlich mit meiner fachkundigen Unterstützung.

Die Mensch-Hund-Beziehung hat eine mehrere Tausend Jahre alte Geschichte. Dank seiner enormen Anpassungsfähigkeit ist der Hund in der heutigen Gesellschaft vollkommen integriert: Er stellt Bindungen her und spielt eine wichtige soziale Rolle.

Für viele Erwachsene und Kinder ist er in erster Linie ein Lebewesen zum Gernhaben, ein unersetzlicher, einzigartiger Kumpel, einer, der immer da ist und der nicht (ver)urteilt. Diese Eigenschaften machen ihn zweifellos zum besten Freund des Menschen. Dessen ungeachtet ist der Hund, als Nachfahre des Wolfs, noch immer ein Raubtier, aus dessen arteigener Natur sich Konflikte wie auch Probleme ergeben können.

 

Termine bestätigen wir gerne individuell mit Dir. Wir melden uns bei Dir innert 24 Stunden.