Social Walking – Inhalte
Auf “Persönlichkeit statt Leckerlis” versuchen sich heute immer mehr Institutionen und das ist auch gut so.
Trotzdem gilt Hans Schlegel als Pionier in der Szene. Dank seinen Erkenntnissen wurde die neuzeitliche Form der sozialen Hundeerziehung glasklar definiert, strukturiert und in deren Wichtigkeit der Mensch in den Mittelpunkt gestellt.
Als erstes erfolgt die situative Einschätzung des Teams, wie der Abend begonnen wird. Je nach Ausbildungsstand werden die Lernziele individuell optimiert.
Das Social-Walking ist eine optimale Standortbestimmung im individuellen Lernprozess mit vielen attraktiven neuen Lernelementen.
Das Wesentliche daran ist, dass beim Social Walking möglichst viel ohne Leine gearbeitet wird und somit die natürlichen Motivprogramme der Beutegreifer berücksichtigt, optimiert und von Dir erkannt werden.
Durch diese Herangehensweise wird weitestgehend auf Hilfsmittel verzichtet, ausser bei der Konditionierung, damit Du als Leader und Beobachter Deine Sinne schärfen kannst.
Nur ein freier Hund lernt die wirkliche Freiheit kennen. Wenn Respekt und Vertrauen im Gleichgewicht sind, ist Harmonie die Ernte.
Social-Walking – Treffpunkt
Jeweils um 19.00 Uhr am Mittwochabend im Lokal von Dogsolut® GmbH, Industriestrasse 48, Halle H, 4657 Dulliken, Der Social-Walk dauert bis 21.00 Uhr.
Von Oktober bis April finden unsere Lernkontrolltage statt.
Social-Walking – Material
Futterbeutel, Leine, Wasser, je nach Jahreszeit Stirnlampe, Schreibblock und Stifte
Team-Coach
Hans Schlegel & Simone Bally