Intensiv-Tagesworkshop – Hilfe mein Hund jagd

CHF 350.00

Der Aufbau einer stabilen Leader-Beziehung ist unser gemeinsames Ziel – EIN LEBEN MIT HUND GELINGT ERST, WENN WIR UNSERE WERTE KENNEN UND NACH IHNEN LEBEN WOLLEN

Um es vorweg zu nehmen, es gibt wenige bis selten schwere „Problem“-Hunde, sondern haufenweise Konflikte und Missverständnisse.
Ich begleite Dich persönlich durch dieses Abenteuer.

Intensiv-Tagesworkshop – Erfolgsorientiertes und nachhaltiges Desensibilisieren von unerwünschtem Jagdverhalten

Während manche Hunde bereits beim Geruch eines Wildtieres wie von der Tarantel gestochen losrennen, brauchen andere den Sichtkontakt zu einem Tier, bevor sie die Jagd aufnehmen. Und wieder andere lässt sogar der vorbeilaufende Feldhase kalt.
Egal zu welcher Kategorie „Hund“ Ihr Vierbeiner gehört, Tatsache ist, die Veranlagung zum Jagen ist genetisch bedingt. Den Jagdinstinkt verdanken Hunde ihren Urahnen, den Wölfen. Zwar brauchen unsere heutigen domestizierten Hunde die Jagd nicht mehr zur Nahrungsbeschaffung, doch der Impuls zu jagen, ist nach wie vor in ihnen verankert.

Schritt für Schritt erarbeiten wir die wesentlichen Lernziele, die Dir einen nachhaltigen Erfolg bringen. Anschliessend wird jede Lernetappe konditioniert, gefördert und optimiert. Beim Antijagdtraining geht es immer auch um Impulskontrolle. Schließlich muss der Hund lernen, seinen Jagdimpuls zu widerstehen.

 

Hat mein Hund ein Mitspracherecht?

Intensiv-Tagesworkshop für alle Rassen

Meine Hunde dürfen fragen“. Ich stehe mit meinen Hunden im Dialog. Wenn ein Erziehungselement gut abgeschlossen ist, gibt es in der Konditionierung keine festen Regeln, jedoch klare Grenzen. Wenn sie fragen, versuche ich ihnen das, was sie möchten, so oft wie möglich zu erlauben. Wer das anders sieht, hat keine natürliche Beziehung zum Hund.
„Grenzen muss ich bei einem Hund setzen, wenn dieser keine gute Kommunikation gewohnt ist“. Dann geht es etwa darum, meinen persönlichen Raum abzugrenzen. Ich glaube fest, je kompetenter der Mensch ist, desto weniger Regeln muss er aufstellen. „Ich habe gelernt, auch mal nachzugeben“.
Auf der anderen Seite würde ich persönlich jedoch nicht über Tage hinweg meinen Hund darin bestärken, ein Problem zu umgehen. Früher oder später, in meiner Philosophie in spätestens drei Tagen, konfrontiere ich meinen Hund mit dem Problem, um eine Lösung zu finden. Mag sein, dass ich es dann mit meinem zweiten Hund als Unterstützung angehe. 
 

Intensiv-Tagesworkshop – Kosten pro Teilnehmer

CHF 350,00 pro Person exklusive Hotel

BITTE NICHT VERGESSEN

Campingstuhl, Schreibstifte, Marker, Notizblock, Leine, Napf, Hundedecke, Bodenschraube, wenn vorhanden.

Intensiv-Tagesworkshop – VERANSTALTER

DOGSOLUT GmbH, Industriestrasse 48, 4657 Dulliken
Phone: 0041 (0)62 875 25 00
Mail: info@dogsolut.com

TRAININGSZEITEN & TREFFPUNKT

10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Treffpunkt: EBERG GmbH, Engelberg 140, 5746 Walterswil (SO)

HOTELEMPFEHLUNG

Hotel Bad Ramsach, Ramsacherstrasse 40,  4448 Läufelfingen
Tel: 062  285 15 15
Mail: hotel@badramsach.ch

Landgasthof und Hotel Kreuz, Mittelgäustrasse 20, 4616 Kappel bei Olten
Tel: 062 216 03 16
Mail: : hotel@kteuz-kappel.ch

TEAM-COACH

Hans Schlegel

 

du kannst auch einzelne tage buchen

Wenn Du bereits im Erziehungsprozess stehst, kannst Du gerne tageweise an der Intensiv- Prozesswoche teilnehmen. Die Teilnahme an einzelnen Tage kannst Du per Mail oder Telefon anmelden! 062 875 25 00 oder info@dogsolut.com

 

Meine EMpfehlung: Lernkontrolltage

 

WEITERE FACHKURSE