Viele Hündinnen werden im Frühjahr läufig
Das viele Licht und die Sonne nehmen Einfluss auf unsere Stimmung – das ist auch bei unseren Hunden nicht anders. Sie überkommt eine Art Frühlingsgefühle. Viele Hündinnen werden im Frühjahr läufig – und die Rüden schnüffeln, was das Zeug hält.
Die Leinenarbeit als Fundament schafft sofortige Abhilfe. Es ist einfacher als Du denkst.
Wenn Dein Hund nach Insekten schnappt
Draussen auf den Wiesen und Feldern tummelt sich das Leben. Vor allem Insekten sind unterwegs, da jetzt überall die Blumen- und Pflanzenpracht gedeiht. Dein Hund hat während der Winterzeit seinen Jagdinstinkt nicht abgelegt und so wird er schnell nach dem einen oder anderen Brummer schnappen. Ein grosses Risiko ist, dass ein Stich von einer Biene oder Wespe im Rachenraum zu Schwellungen führt. Die Folge ist Atemnot!
Lass Dich überraschen, wie einfach Du das mit dem “ruhigen Sitzen” in den Griff bekommst!
Stöckchen werfen – wenn der Klassiker zur Gefahr wird
Die meisten Hunde lieben es, einem Gegenstand hinterherzujagen. Dazu gehören nicht immer nur Bälle, sondern auch Stöcke, die wir auf dem Waldboden finden. Diese schleudern wir weit ins Feld und erfreuen uns, wenn unsere Fellnase begeistert hinterher hechtet. Dieses Spiel kann aber zu einer grossen Gefahr werden: Ist unser geliebter Vierbeiner schneller als das Stöckchen, fängt er dieses im Flug auf und kann es sich im schlimmsten Fall in den Rachen oder den Gaumen bohren. Kommt es dabei zu einer grösseren Verletzung, geht diese mit einer starken Blutung einher. Je nachdem, wo Du mit Deinem Hund unterwegs bist, wird es kritisch, ihn dann rechtzeitig zum Tierarzt zu bringen.
Als Alternative zum Stöckchen werfen zeigen wir Dir tolle Auslastungsmodelle – und die sogar im Doppelpack.
Mit dem Hund in den Frühling – weitere Themen
- Ungebetene Gäste – Zeckenschutz für dein Vierbeiner
- Weg mit dem Winterpelz: Ernährungstipps rund um den Fellwechsel
- Beachte die Brutzeit und Setzzeit von Vögeln und Haarwild
- Die Kondition muss langsam wieder aufgebaut werden
- Giftköderattacken nehmen zu – was tun?
BITTE NICHT VERGESSEN
Campingstuhl, Schreibstifte, Marker, Notizblock, Leine, Napf, Hundedecke, Bodenschraube, wenn vorhanden.
VERANSTALTER UND TREFFPUNKT
DOGSOLUT GMBH, Industriestrasse 48, Halle H, 4657 Dulliken
Phone: 0041 (0)62 875 25 00
Mail: info@dogsolut.com
TRAININGSZEITEN
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Kann schon einmal je nach Thema 18.00 Uhr werden.
WOCHENEND – HOTELEMPFEHLUNG
Hotel Bad Ramsach, Ramsacherstrasse 40, 4448 Läufelfingen
Tel: 062 285 15 15
Mail: hotel@badramsach.ch
MIT DEM HUND IN DEN FRÜHLING – TEAM COACHING
Dein DOGSOLUT-Team